Veronika Bode

Rede: Erfolgsprojekt 'Repair-Café Helmstedt' als Vorbild für Niedersachsen

Einrichtungen fördern Nachhaltigkeit, Kommunikation und Integration

In ihrer Plenarrede zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen "Repair-Cafés fördern - Verbraucherschutz stärken" unter TOP 7 des Plenums des Niedersächsischen Landtages am 26.02.2025 berichtete die Helmstedter CDU-Landtagsabgeordnete Veronika Bode MdL über das Erfolgsprojekt des Helmstedter Reparatur Cafés. 

Quelle: Niedersächsischer Landtag.Quelle: Niedersächsischer Landtag.

Sechzehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer seien hier im Einsatz, um Liebgewonnenes wieder in Stand zu setzen.
Diese Einrichtung diene laut Bode nicht nur der Nachhaltigkeit und sei ein Alternativmodell zur "Wegwerfgesellschaft", sondern fördere ebenfalls die Kommunikation und Integration in unserer Gesellschaft.
Junge Menschen hätten beispielsweise die Chance, sich in verschiedenen Dingen auszuprobieren, die bei ihrer Berufsorientierung hilfreich sein könnten. Auch praktische Fertigkeiten würden so an die nächste Generation weitergegeben, die ansonsten irgendwann in Vergessenheit gerieten.
Davon konnte sich die Abgeordnete in einem Gespräch mit den engagierten Kräften des Repair-Cafés überzeugen.

Händeringend würden gerade Fernseh- und Radiotechniker gesucht. Wer Interesse hat, oder mehr über das Repair-Café erfahren möchte, besucht gerne ihre Webseite.

26.02.2025, TOP 7: Plenarrede zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen "Repair-Cafés fördern - Verbraucherschutz stärken"

Quelle Video: Niedersächsischer Landtag.