Veronika Bode

Starkes Zeichen für Demokratiebildung und Erinnerungskultur

Veronika Bode MdL kann mit Änderungsantrag zur Förderung von Klassenfahrten zu Gedenkstätten, die das Unrecht der DDR/SED-Diktatur thematisieren, CDU-Landesparteitag überzeugen

Die CDU Niedersachsen hat auf ihrem 61. Landesparteitag am 22. und 23. August 2025 in Osnabrück die niedersächsische Landesregierung in einem Antrag dazu aufgefordert, die Förderung von Klassenfahrten zu niedersächsischen NS-Gedenkstätten zu verbessern. Veronika Bode, Delegierte für den CDU-Kreisverband Helmstedt, konnte darüber hinaus in der Antragsberatung die niedersächsischen Christ-demokratinnen und Christdemokraten überzeugen, wie wichtig in gleichem Atemzug zu geförderten Klassenfahrten zu NS-Gedenkstätten auch die gezielte Förderung von Klassenfahrten zu Gedenkstätten ist, die das Unrecht der DDR/SED-Diktatur sowie die Deutsche Teilung thematisieren.

Veronika Bode am Rednerpult.Veronika Bode am Rednerpult.

„Die Auseinandersetzung mit dem Unrecht der SED-Diktatur ist ebenso ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Erinnerungskultur und Demokratie-bildung. Gerade junge Menschen müssen die Möglichkeit haben, sich an authentischen Orten über die Folgen von Unfreiheit, Unterdrückung und Unrecht zu informieren“, begründet Veronika Bode.

„Nur wer die Geschichte kennt, kann die Bedeutung von Freiheit und Demokratie für unsere Gegenwart und Zukunft wirklich schätzen. Daher freue ich mich, insbesondere als Vertreterin des Landkreises Helmstedt in unmittelbarer Nähe zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn sowie dem Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V. in Teistungen, dass mein Anliegen eine große Mehrheit gefunden hat“, resümiert die Abgeordnete.

Der 61. Landesparteitag der CDU Niedersachsen wählte außerdem seine Führungsmannschaft neu. Sebastian Lechner mit einem beeindruckenden Ergebnis von 95,2 Prozent der Delegiertenstimmen erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Der 44-Jährige steht damit auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze der Niedersachsen-Union und richtet den Blick bereits auf die Kommunalwahl 2026 sowie die Landtagswahl 2027. Für den CDU-Landesverband Braunschweig zogen der Wolfenbüttler Holger Bormann als Mitgliederbeauftragter sowie die Braunschweiger Sophie Ramdor MdL und Claas Merfort als Beisitzer in den Vorstand ein.

Der beschlossene Antrag im Wortlaut:

Förderung von Klassenfahrten zu NS-Gedenkstätten

Der Landesparteitag der CDU in Niedersachsen fordert die Landesregierung auf, die Förderung von Klassenfahrten zu den NS-Gedenkstätten im Land oder nahegelegenen Stätten in angrenzenden Bundesländern grundlegend zu verbessern. Künftig sollen für solche Exkursionen 100 % der anfallenden Fahrtkosten durch das Land erstattet werden. Die Beantragung der Zuschüsse ist so zu gestalten, dass sie für die Schulen und Lehrkräfte mit möglichst geringem bürokratischem Aufwand verbunden ist. In dem Bewusstsein, dass es sich bei den Verbrechen des Nationalsozialismus sowie des SED-Regimes um nicht vergleichbare Verbrechen gegen die Menschlichkeit handelt, sollen gleichermaßen auch Klassenfahrten in die Gedenkstätten gefördert werden, die die deutsch-deutsche Teilung sowie das Unrecht aus der DDR/SED-Diktatur zum Hintergrund haben.